Corporate Purchasing
1. Corporate Purchasing
Der Begriff des Corporate Purchasing basiert zum einen auf der Systematik der Corporate Identity-Begriffe und zum anderen auf dem Modell von Koppelmann über das Beschaffungsmarketing. Der Begriff des Purchasing kann im Allgemeinen mit Beschaffung übersetzt werden. In diesem Fall wird unter Beschaffung der Einkauf von Sach-, Dienstleistungs- und Energieprodukten als auch der Bezug von Immobilien und Rechten verstanden. Die Entwicklung einer Corporate Purchasing-Strategie erfolgt zunächst über das formulieren von Corporate Identity-orientierten Beschaffungsleitlinien. Diese Formulierung hängt stark davon ab, welchen Unternehmenszweck eine Unternehmung verfolgt. Die Grundlage dieser Formulierungen sind hauptsächlich die Basisziele des Unternehmens. Zusätzlich werden Soll-Imagedimensionen für den Beschaffungsbereich abgeleitet. Anschließend erfolgt die Umsetzung des Corporate Purchasing-Konzepts durch die Formulierung von Beschaffungszielen und -strategien. Außerdem werden in der Umsetzung die Entscheidungen über die Beschaffungsmärkte und Lieferanten getroffen. Zu den Funktionen und Nutzen von Corporate Purchasing zählt hauptsächlich die Lieferantenanalyse und die Lieferantenverhandlung. [1]
2. Quellenverzeichnis
- [1] Vgl. www.steuerlinks.de/controlling/lexikon/corporate-purchasing.html: [Stand. 09.12.2017].
Verfasser: Anna Röllgen