Einzelansicht der Infosys-Nachricht

22.10.2025
By: Homp, Karin

Jetzt bewerben! myAbility Talent® Programm ab Januar 2026 https://karriere.myability.jobs/myabilitytalent/GERMANY

Coaching, netzwerken, Chancen eröffnen mit dem myAbility Talent® Programm ab Januar 2026: Wie kannst Du Dich anmelden? Karriere Café zu Gast: Vorstellung myAbility Talent® Programm am 3.12. bei iXNet – Inklusives Expert:innen-Netzwerk

Berufliche (Wieder-)Einstieg kann für Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder Neurodivergenz gewisse Fragestellungen mit sich bringen. Wo finde ich inklusionsoffene Firmen, die meine Kompetenzen wahrnehmen und auf meine Anforderungen eingehen? Wie kann ich diese kennenlernen und im Gespräch von mir überzeugen? Und sollte ich meine eigene Diagnose im Zuge eines Bewerbungsprozesses erwähnen oder nicht?

Coaching, netzwerken, Chancen eröffnen mit dem myAbility Talent® Programm ab Januar 2026: Wie kannst Du Dich anmelden?

• Durch Coachings und Workshops bereiten wir Dich auf das Kennenlernen und den Austausch mit Unternehmens-Vertreter:innen vor.

Bring Deine Talente, Stärken und Interessen nach vorne und kommuniziere selbstbewusst Deine Anforderungen an ein optimales Arbeitsumfeld. Du bist die Expertin, der Experte!

• Auch die Firmen, die neugierig auf das Treffen mit Euch als Fach- und Nachwuchskräfte sind, begleiten wir im Vorfelde aller Netzwerk-Momente am sogenannten „Matching Day“.

• „Job-Shadowings“, Schnuppertage oder gar weitere jobrelevante Gespräche sind im Nachgang dieses Kennenlernens möglich, auf individuelle Initiative der Unternehmen.

• Das Programm dauert max. ein halbes Jahr bei etwa 10 Stunden Zeitinvestment pro Monat.

Du kannst es gut mit anderen Aktivitäten kombinieren, auch parallel zu möglichen Förderprogrammen von öffentlicher Hand.

• Stefanie Kirwald (she/her) Inclusion Network Development & Trainings, E-Mail: TalentProgramm.de@myAbility.org, Mobil: +43 699 16 56 12 25

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefaniekirwald

 

Karin Homp Hochschule Emden/Leer Beauftragte für gsundheitlich beeinträchtigte und chr. kranke Studierende