
Einzelansicht der Infosys-Nachricht
07.05.2025
By: Schwarz, Joachim
Bachelor- oder Masterthesis zu vergeben
Für Studierende in einer technischen oder wirtschaftlichen Fachrichtung mit starkem Informatikbezug, bspw. Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Studiengänge.Das Forschungsprojekt „Elektromobilität im ländlichen Raum“ am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Emden/Leer und das Labor für regenerative Strom- und Wärmeerzeugung am Fachbereich Energie · Gebäude · Umwelt der FH Münster arbeiten zu verschiedenen Fragestellungen rund um die Erzeugung und Nutzung regenerativer Energien zusammen. So werden an der Hochschule Emden/Leer die Auswirkungen elektrisch betriebener Autos auf die Energieautarkie in ländlichen Räumen erforscht, während an der FH Münster unter anderem die ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit zukünftiger Energiekonzepte erforscht wird.
Zum Aufbau einer gemeinsamen Datenbank ist ab sofort für eine*n Student*in (m/w/d) eine Bachelor- oder Masterarbeit zu vergeben.
Ihre Aufgabe
Ihre Aufgabe wird es sein, ein Konzept für eine gemeinsame Datenbank zu entwickeln. Dies beinhaltet:
- Konzeptentwicklung für Anforderungen an die Datenbank.
- Konzeptentwicklung für die Datenbeschaffung (relevante Quellen identifizieren, Schnittstellen ausarbeiten, Daten normalisieren / einheitliches Format definieren).
- Konzeptentwicklung für die Datenstruktur (ER-Diagramm, Metadaten sinnvoll einbauen, Erweiterbarkeit für zukünftige Datenquellen).
- Datensicherheitskonzept entwickeln (Open Source / kollaborativer Workflow, Wiki-System, Access Control).
- Erstellung eines ersten Prototyps.
Das erwartet Sie
- Mitwirkung in innovativen und sinnstiftenden Forschungsprojekten zu hochaktuellen Fragestellungen.
- Hochschulübergreifende Zusammenarbeit mit hochmotivierten Forschungsteams.
- Anwendung von gelerntem Wissen auf forschungsorientierte Fragestellungen.
Ihr Profil
- Sie studieren erfolgreich in einer technischen oder wirtschaftlichen Fachrichtung mit starkem Informatikbezug, bspw. Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Studiengänge.
- Datenbankkenntnisse (ER-Modellierung, SQL) von Vorteil.
- Interesse an energiewirtschaftlichen und energietechnischen Fragestellungen.
- Kreativität, Eigeninitiative & teamorientierte Arbeitsweise.
- Motivation und Begeisterung für interdisziplinäres Arbeiten.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Lust auf Forschung & Entwicklung und Begeisterung und Motivation, diese aktiv mitzugestalten.
So geht es weiter:
Wenn Sie sich für diesen Themenbereich interessieren, dann kontaktieren Sie Prof. Dr. Joachim Schwarz bitte per E-Mail:
joachim.schwarz@hs-emden-leer.de

