Anzeige

18.08.2025
By: Homp, Karin

Herbsthochschule FB Technik 2025 für Oberstufenschülerinnen und -schüler

In der Herbsthochschule 2025: Das Ziel ist es einen handbetriebenen Generator zu fertigen. Herbstferien 21.-23.10.2025 von 9:30 bis 17:00 Uhr, Teilnahme kostefrei, begrenzte Plätze

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

https://www.hs-emden-leer.de/veranstaltung/herbsthochschule-2025

 

wir bieten in den Herbstferien 2025 wieder eine Herbsthochschule im FB Technik für Schülerinnen und Schüler der Oberstufen an. Finanzielle Unterstützung bekommen wir wieder von der Stiftung der Metallindustrie im Nord-Westen.

Gerne können/könnt Sie/ihr diese Informations-Mail weiter leiten oder nutzen um auf euren Plattformen dafür zu werben.

 

Von der Idee bis zur Fertigung

 

 

In der Herbsthochschule 2025 kannst du selbst erleben, wie es ist, eine Produktidee zu verwirklichen. Von den ersten Designideen über die 3D-Konstruktion bis hin zur Fertigung und Endmontage. Das Ziel ist es einen handbetriebenen Generator zu fertigen.

Anfangs lernst du die Funktion eines Generators an einem Modell, das wir zusammen fertigen. Anschließend lernst du mit einer CAD-Software (computer aided design) umzugehen, um die 3D-Konstruktion zu erstellen und darauf folgend die für die Fertigung wichtigen Daten zu erstellen. Die Fertigung der Komponenten erfolgt dann größten teils durch einen 3D-Drucker aus Kunststoff (PLA). In der Endmontage musst du dann deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen und kannst anschließend deinen selbst gebauten Generator mit nach Hause nehmen.

Außerdem geht es auch darum, Hochschulluft zu schnuppern und sich mit Studierenden und Lehrenden über das Studium an der Hochschule Emden/Leer auszutauschen. Dazu gibt es ein Erzählcafé mit dem Niedersachsen Technikum und eine Hochschulführung.

»https://www.hs-emden-leer.de/studierende/fachbereiche/technik/labore-im-fachbereich-technik/fablab-labor-fuer-studentische-Projekte »fablab@hs-emden-leer.de

 

Worum geht es?

 

Es geht um die Konstruktion und Herstellung eines handbetriebenen Generators mit USB-Anschluss.

 

Wann?

 

21.-23.10.2025 von 9:30 bis 17:00 Uhr

 

Für wen?

 

Schülerinnen und Schüler der 10. bis 13. Klassen Begrenzte Anzahl!

 

Brauche ich Vorkenntnisse?

 

Nein, aber technisches Interesse und Lust darauf, Neues zu lernen, schadet nicht. Du benötigst lediglich ein E-Mail-Konto.

 

Wie sieht es mit den Kosten aus?

 

Die Herbsthochschule ist kostenlos.

 

Fragen? Anmeldung?

 

Hierfür steht die dezentrale Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs Technik Karin Homp zur Verfügung:

karin.homp@hs-emden-leer.de, Tel.:04921/807-1988 oder 0171/8661-980

 

Anmeldeschluss? Anmeldeschluss ist der 08.10.2025

 

Karin Homp Gleichstellungsbeauftragte Fachbereich Technik

 

Mein Pronomen: sie / ihr

Gerne können Sie mir mitteilen, wie Sie angesprochen werden möchten.

 

Hochschule Emden/Leer

 

Homeoffice Diensthandy 0171 8661 980

Raum T1003

Constantiaplatz 4

26723 Emden

Tel.: +49 4921 807-1988

Fax: +49 4921 807-6789

E-Mail: karin.homp@hs-emden-leer.de

Internet: www.hs-emden-leer.de

Sprechzeiten nach Vereinbarung